Amphibiengewässer am Schönberg, Kefferspitz |
Projektbeschreibung |
|
Lage:
Der Schönberg (644 m) gehört zur Vorbergzone des Schwarzwaldes und liegt
südlich von Freiburg. Er ist reich strukturiert und wird geprägt durch
Mischwälder, offene Wiesen mit Hecken und Streuobstanlagen
Im nord-westlichen Teil des Schönbergs treten unterhalb des Unteren
Schönberghofes mehrere kleine Quellen ans Tageslicht.
Die von uns angelegten 3 Amphibiengewässer werden von diesen Quellen mit
Wasser versorgt und liegen am Schönberg auf der Gemarkung Freiburg in St.
Georgen oberhalb der Oberen Schneeburgstraße im Gewann Kefferspitz.
|

Waldtümpel |
- Waldtümpel angelegt 1998
- Wegrinne angelegt 1987, sowie
- Kleintümpel angelegt 1995
|

Wegrinne |

Kleintümpel |
|
Projekt:
Die stark gefährdete und streng geschützte Gelbbauchunke sowie die übrigen hier
vorkommenden Amphibienarten wie Grasfrosch, Erdkröte, Bergmolch, und
Fadenmolche finden am Schönberg nur
wenige Tümpel und Lehmgruben zum Überleben und Fortpflanzen.
Um die Situation zu verbessern und den am Schönberg vorkommenden Amphibien
regelmäßige Laichgewässer bereitzustellen, haben wir 3 Amphibien-Tümpel anlegt. Ziel ist auch, trotz der zunehmenden Trockenphasen im Frühjahr nach Möglichkeit ein ausreichendes Wasserangebot zu sichern. |
|
Pflegemaßnahmen:
Der Waldtümpel erhält Wasser von einem Bach, der die Wiesen am
Unteren Schönbergerhof entwässert. Um eine Verlandung des Tümpels durch
herabgeschwemmte Äste, Sand, Steine und Laub zu vermeiden, haben wir einen
einfachen Sandfang mit Stellwerk gebaut, den wir 2-3 mal im Jahr leeren.
Die Wegrinne und der Kleintümpel werden durch eine Quelle oberhalb
des Hanges im Mischwald mit Wasser versorgt. Regelmäßige Pflegemaßnahmen dienen dem Erhalt des Zustands und der Funktionsfähigkeit. |
|
Vorhandene Arten:
- Der Grasfrosch laicht in allen 3 Gewässern
- Erdkröten laichten 2007 und 2008 zum ersten Mal
- Bergmolche sind zahlreich vorhanden, Ringelnattern dezimieren die Population
im Laufe des Jahres
- Fadenmolche kommen in kleineren Populationen vor
- Einzelne Gelbbauchunken werden immer wieder gesichtet
|
|
|
Ansprechpartner siehe: Kontakte
|
Webmaster: webmaster(at)blnn.de
|